Eckernförde

Eckernförde
Eckernförde,
 
Stadt im Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein, zwischen Windebyer Noor und Eckernförder Bucht (Ostseebad), 22 800 Einwohner; Hafen und Marinegarnison; Fachhochschule (Bauwesen); Jagdwaffenfabrik, Apparatebau, wärmetechnische, feinmechanische, optische und Spirituosenindustrie.
 
 
Spätgotische Nikolaikirche (15. Jahrhundert), der Schnitzaltar (1640) und eines der Epitaphien (1661) sind Beispiele des norddeutschen Knorpelbarock; in der spätromanischen Feldsteinkirche von Borby ein gotländischer Taufstein (Anfang 13. Jahrhundert).
 
 
Die Fischersiedlung Eckernförde entwickelte sich im Schutz einer 1197 erwähnten Burg. Im 13. Jahrhundert erhielt Eckernförde erstmals, 1543 Schleswiger Stadtrecht. Die zu Schleswig gehörende Stadt gewann durch Getreidehandel und eine Fayencemanufaktur im 18. Jahrhundert Wohlstand. 1831 wurde Borby (1934 in Eckernförde eingemeindet) Seebad, wenig später auch Eckernförde. 1867-1970 war Eckernförde Kreisstadt.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eckernforde — Eckernförde Eckernförde …   Wikipédia en Français

  • Eckernförde — Eckernförde …   Wikipédia en Français

  • Eckernförde — Eckernförde, Stadt in der Landschaft Dänischwalde im Herzogthum Schleswig, an einem Meerbusen der Ostsee, einer der besten Häfen Schleswigs; Handel, 1765 vom König Christian V. gestiftetes militärisches Verpflegs u. Erziehungshaus für etwa 300… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eckernförde — Eckernförde, Kreisstadt im preuß. Regbez. Schleswig, zwischen der gleichnamigen Bucht (Föhrde) der Ostsee im O. und dem See Windeby im W., Knotenpunkt der Eisenbahnen Kiel Flensburg und E. Kappeln, hat eine evang. Kirche, ein Denkmal des Kaisers… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eckernförde — Eckernförde, Kreisstadt im preuß. Reg. Bez. Schleswig, an der Eckernförder Bucht der Ostsee, (1900) 6719 E., Amtsgericht, Lehrerseminar; hier 7. Dez. 1813 Sieg der Russen (Wallmoden) über die Dänen, 5. April 1849 siegreiches Gefecht der deutschen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eckernförde — Eckernförde, schleswig. Stadt an der von ihr benannten Bucht der Ostsee, mit 4200 E., trefflichem Hafen, in welchem 2 deutsche Batterien am 5. April 1849 eine schwed. Flotille besiegten, das Linienschiff Christian VIII. von 80 Kan. in Brand… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Eckernförde — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eckernförde — Infobox German Location Art = Stadt image photo = Eckernförde Hafen Holzbrücke.jpg Wappen = WappenEckernfoerde.png lat deg = 54 |lat min = 28 |lat sec = 27 lon deg = 9 |lon min = 50 |lon sec = 16 Lageplan = Eckernfoerde in RD.png Bundesland =… …   Wikipedia

  • Eckernforde — Stadt im Landkreis Rendsburg Eckernforde, Schleswig Holstein, zwischen Eckernforder Bucht und Windebyer Noor, 23 000 Einwohner; Ostseebad; Fischereibetriebe, Marinegarnison und Hafen; Jagdwaffenfabrik, Apparatebau, Warmetechnik, feinmechanische… …   Maritimes Wörterbuch

  • Eckernforde — Original name in latin Eckernfrde Name in other language Eckernfoeoer, Eckernfoerde, Eckernforde, Eckernfrde, Eckernfr, Egernforde, Egernfrde, Ehkkernfjorde, Ekerenforda, Ekernferde, Ekernfernte, ai ke er en fu er de, akrnfwrdh, Екернферде,… …   Cities with a population over 1000 database

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”